Welche kulturellen Spartenschubladen haben wir im Kopf? Wo ist der urbane, kulturelle Humus zu finden? Wieviel Bereitschaft zeigt Publikum für musikalische Entwicklungsphasen und nicht allein für das Ankommen in der Perfektion? Wo und wie lässt sich Experiment überprüfen? Wann ist der Zeitpunkt gekommen aufzuführen? Das
Didi Neidhart im Gespräch mit dem Festival-Macher Ludwig Nussbichler: Zum Interview >>
An Index of Metals: über futuristische Sinnlichkeit und kompositorisch entgrenzte Eigenheit Mit der visionären, leicht psychodelischen Video-Oper „An Index of Metals“[1]– komponiert 2003 für Sopran, Ensemble, Multiprojektion und Elektronik – des jung verstorbenen italienischen Ausnahmetalents Fausto Romitelli (1963-2004), eröffnet das „ASPEKTE Festival für Musik unsrer
Was für eine Horrorvorstellung: als Schauspieler die Stimme – als Fußballspieler die Füße – als Philosoph den Verstand – als Komponist das Gehör – und als Konzertpianist beide Hände zu verlieren! Allein der Gedanke daran reicht aus, um sich wie in einem Alptraum zu fühlen,
Das 1988 vom amerikanischen Minimalmusiker Steve Reich komponierte Werk „Different Trains“ bildet den Ausgangspunkt einer Aufführung des London Contemporary Orchestra (LCO) – String Quartets mit einer Videoinstallation von Beatriz Caravaggio sowie neuer Stücke diverser britischer Komponistinnen und Komponisten für die Aspekte 2018 (26. April, 19:30
Seit 42 Jahren findet zum 36. Mal das Aspekte Festival für Musik unserer Zeit statt. Das seit 2006 im Biennale-Rhythmus stattfindende Festival widmet sich in diesem Jahr unter dem Titel „Moving Pictures“ der Welt des Films und der Filmmusik im Besonderen. Ludwig Nussbichler, Komponist, Musikdramaturg,