The lost ones ist eine installative Konzertperformance, die eine ästhetische Transposition eines kurzen Prosatextes von Samuel Beckett versucht. Darin beschreibt „der Erzähler“ einen dystopischen Gesellschaftsraum, den Innenraum eines Kegels, gefüllt mit geschäftigen, strebsamen, aber auch erstarrten „Körpern“, mit klaren Regeln und hierarchischen Verläufen – möglicherweise eine Allegorie, die in stark kondensierter und abstrahierter Form die Absurdität einer spätkapitalistischen Lebenswelt vor Augen führt
Erfahren Sie mehr »Programm Altersgruppe I (10-14 Jahre) Tina Geretschläger, „Durch die Wüste“, op. 17 Laurin Mair, „Trio con brio“ Mark Tullao, „Traum“ Naomi Vasiu, „Fly to the sky“ Altersgruppe II (15-18 Jahre) Niklas A. Chroust, „Sommernächte“ Mailin Hartlieb, „quiet but loud“ Rahela Vasiu, „Rise of the phoenix“…
Erfahren Sie mehr »I remember a bird war 1976 das erste Ensemblewerk Klaus Agers, das durch das œnm uraufgeführt wurde. Seitdem setzten sowohl der Komponist und frühere Leiter des aspekteFESTIVAL als auch das Ensemble nachhaltige und begeisternde Akzente für die Neue Musik in Salzburg. Zu den befreundeten Weggefährten Agers zählen Andor Losonczy und Bogustaw Schaeffer, die in diesem Fokus-Konzert mit ausgewählten Werken vertreten sind. Die Uraufführungen von Klaus Ager und Jakob Gruchmann schließen den Bogen von beinahe 50 Jahren Neue Musik-Schaffen in Salzburg.
Erfahren Sie mehr »