Seit etwa 1980 wird das Thema „Frauen in der Musik“ durch forschende, künstlerische und verlegerische Aktivitäten weitergebracht. 2016 wurde es – ausgelöst durch eine heftige Gender-Debatte bei den Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik – wieder hoch aktuell und rüttelte die Szene auf. Seither wird wesentlich mehr Musik von Komponistinnen programmiert und einschlägige Ensembles arbeiten an ihren Besetzungen. Beim aspekteFESTIVAL 2022 ist Rebecca Saunders „Composer in Residence“. Zum Symposium in Hamburg 2018 (Ltg. V. Grund & N. Noeske) erschien 2021 das vielbeachtete Buch „Gender und Neue Musik“ (transcript). Auf dem Podium werden diese brisanten Themen diskutiert.
Mit:
Simone Heilgendorff, Moderation (Musikwissenschaftlerin UdK Berlin, Bratschistin Kairos Quartett/Berlin)
Cay Bubendorfer (Taschenopernfestival Salzburg)
Nina Noeske (Professorin für Musikwissenschaft, HfMT Hamburg)
Ludwig Nussbichler (Komponist und künstlerischer Leiter aspekteFESTIVAL)