Aspekte 2024

Lecture I. Pierluigi Billone

6. März 2024 | 15:30 - 17:30
Universität Mozarteum, Raum 4006, Mirabellplatz 1
Salzburg, Salzburg 5020 Österreich
Google Karte anzeigen

Über die Vokalität in FACE Dia.De Eine Veranstaltung der Universität Mozarteum im Rahmen des aspekteFESTIVAL 2024 Pierluigi Billone geboren 1960 in Italien, lebt in Wien. Studium bei Salvatore Sciarrino und Helmut Lachenmann. Seine Musik wurde von den wichtigsten Interpret:innen und Ensembles aufgeführt, u.a. bei Wien

Read more...

Erfahren Sie mehr »

aspekte 1 | Eröffnungskonzert: PHACE – FACE Dia.De

6. März 2024 | 19:00 - 20:15
Szene Salzburg, Anton-Neumayr-Platz 2
Salzburg, 5020 Österreich
Google Karte anzeigen
PHACE (c) Markus Bruckner

Programm Pierluigi Billone, FACE Dia.De für 2 Stimmen und 8 Instrumente (2019) Mitwirkende PHACE Anna Clare Hauf, Stimme Karera Fujita, Stimme Lars Mlekusch, musikalische Leitung Freie Platzwahl! Mit „FACE Dia.De“ begibt sich der Komponist Pierluigi Billone (*1960) gemeinsam mit PHACE auf seine zweite „Forschungsreise“ –

Read more...

Erfahren Sie mehr »

aspekte 2 | Konzert: JULIET FRASER & MARK KNOOP – Plans for Future Operas

6. März 2024 | 21:00 - 22:00
Szene Salzburg, Anton-Neumayr-Platz 2
Salzburg, 5020 Österreich
Google Karte anzeigen
Juliet Fraser & Mark Knoop (c) Dimitri Djuric

Programm Øyvind Torvund, „Plans for Future Operas“ (2022) Mitwirkende Juliet Fraser, Sopran Mark Knoop, Klavier, Keyboard, Technik Der Norweger Øyvind Torvund (*1976), als Rock-Gitarrist in der experimentellen Musik verortet, hat eine ganze Werkreihe mit „Plänen für zukünftige …“ komponiert. Mit viel Witz, Fantasie und dem

Read more...

Erfahren Sie mehr »

Lecture/Workshop II. Juliet Fraser

7. März 2024 | 10:30 - 12:30
Kleines Studio, Universität Mozarteum, Mirabellplatz 1
Salzburg, 5020 Österreich
Google Karte anzeigen

New Music, New Vocalities

Erfahren Sie mehr »

Atelier Gespräch

7. März 2024 | 18:00 - 18:45
Bösendorfer Saal, Universität Mozarteum, Mirabellplatz 1
Salzburg, 5020 Österreich
Google Karte anzeigen

Als Schrei gegen Krieg und Gewalt während eines Aufenthalts im Libanon entstanden, wurde Jean-Pierre Siméons Theatermonolog „Stabat Mater Furiosa” 1999 in Paris szenisch realisiert. Ausgehend von einer weiblichen Solostimme fächert die szenische Uraufführung von Hossam Mahmouds Komposition Siméons Wutgedicht in einen für alle Zeit gültigen chorischen

Read more...

Erfahren Sie mehr »

aspekte 3 | Oper: STABAT MATER FURIOSA

7. März 2024 | 19:00 - 20:15
Max Schlereth Saal, Universität Mozarteum, Mirabellplatz 1
Salzburg, 5020 Österreich
Google Karte anzeigen
Stabat Mater Furiosa (c) aspekte_Wolfgang Kirchner

Eine Koproduktion mit der Universität Mozarteum Salzburg Programm Hossam Mahmoud, „Stabat Mater Furiosa“ (2023/UA) Monolog für Sopran, 3 Frauenstimmen, Frauenchor und Orchester Libretto von Christian Ollivier nach dem gleichnamigen Theatermonolog von Jean-Pierre Siméon Mitwirkende Jenifer Lary, Sopran Annalisa Hohl, Darka Mavlenko, Mariia Tkachenko, Absolventinnen des

Read more...

Erfahren Sie mehr »

aspekte 4 | Konzert: NAMES & FRAUKE AULBERT – Cinq Couplets

8. März 2024 | 19:00 - 20:30
Szene Salzburg, Anton-Neumayr-Platz 2
Salzburg, 5020 Österreich
Google Karte anzeigen
NAMES

Programm Tímea Hvozdíková, „Pyro“ (2023/UA) Louis d'Heudieres, „Doublings“ für partiell simuliertes Septett (2023/UA) George Aperghis, Auszüge aus „Cinq Couplets“ für Kontrabassklarinette und Stimme (1988) Frauke Aulbert, „Voice Lab“ für eine:n Performer:in mit extremen Gesangstechniken und Live-Kamera (2019) Brigitta Muntendorf, „PLAY ME back and forth“ (2015)

Read more...

Erfahren Sie mehr »

Lecture III. Frédéric Durieux

9. März 2024 | 10:00 - 13:00
Bösendorfer Saal, Universität Mozarteum, Mirabellplatz 1
Salzburg, 5020 Österreich
Google Karte anzeigen

Frédéric Durieux, Professor am Pariser Conservatoire und einer der bedeutendsten und vielfältigsten französischen Komponisten der Jetztzeit, führt in sein musikalisches Denken ein. Eintritt frei! Frédéric Durieux, am 27. Februar 1959 in Paris geboren, studierte am Conservatoire National Supérieur de Paris, wo er erste Preise in

Read more...

Erfahren Sie mehr »

aspekte 5 | Konzert: Finale Jugend komponiert

9. März 2024 | 14:00 - 15:00
Kleines Studio, Universität Mozarteum, Mirabellplatz 1
Salzburg, 5020 Österreich
Google Karte anzeigen

Mitwirkende Christina Schorn-Mancinelli, Gitarre Yvonne Zehner, Gitarre Altersgruppe I (10-14 Jahre) Ludvik Breuss Vehar David Platzer Altersgruppe II (15-18 Jahre) Emily Louise Beauchamp Mark Tullao   Jury Prof. Peter Arnesen (Pianist, Komponist) Mag.ª Michaela Nestler (Gitarristin, Musikpädagogin, pädagogisch-didaktische Betreuung Vorarlberger Musikschulwerk) MMag. Ludwig Nussbichler (Komponist,

Read more...

Erfahren Sie mehr »

aspekte 6 | Konzert: aspekteSPIELRÄUME – Preisverleihung Jugend komponiert und aspekteSONDERPREIS

9. März 2024 | 17:00 - 18:30
Kleines Studio, Universität Mozarteum, Mirabellplatz 1
Salzburg, 5020 Österreich
Google Karte anzeigen

Preisträger:innen Jugend komponiert und aspekteSONDERPREIS mit Preisverleihung · Witold Lutoslawski (1913–1994), „Subito für Violine und Klavier“ Sophia Nagl, Violine Patrick Leung, Klavier · Preisträger:innenstück „Jugend komponiert“ Christina Schorn-Mancinelli, Gitarre Yvonne Zehner, Gitarre · Preisträger:innenstück „Jugend komponiert“ w.o. · Jörg Widmann (*1973), aus „11 Humoresken“: Nr.

Read more...

Erfahren Sie mehr »

aspekte 7 | Oper: STABAT MATER FURIOSA

9. März 2024 | 19:00 - 20:15
Max Schlereth Saal, Universität Mozarteum, Mirabellplatz 1
Salzburg, 5020 Österreich
Google Karte anzeigen
Stabat Mater Furiosa (c) aspekte_Wolfgang Kirchner

Eine Koproduktion mit der Universität Mozarteum Salzburg Programm Hossam Mahmoud, „Stabat Mater Furiosa“ (2023/UA) Monolog für Sopran, 3 Frauenstimmen, Frauenchor und Orchester Libretto von Christian Ollivier nach dem gleichnamigen Theatermonolog von Jean-Pierre Siméon Mitwirkende Jenifer Lary, Sopran Annalisa Hohl, Darka Mavlenko, Mariia Tkachenko, Absolventinnen des

Read more...

Erfahren Sie mehr »

aspekte 8 | Konzert: VOKALINIO MENO TINKLAS – Spirits of the Wood

9. März 2024 | 20:00 - 21:00
Kollegienkirche, Universitätsplatz 20
Salzburg, 5020 Österreich
Google Karte anzeigen
Vokalinio meno tinklas mit Doris und Rupert Huber

Programm Pauline Oliveros, „Teach Yourself to Fly“ (1973) Agnė Mažulienė, „Tykuma“ (2023/UA) Christian Wolff, „Sticks“ (1969) Rupert Huber, „NANA“ (2023) Gruppenimprovisation „Miško Dvasios“ Robert Moran, „Solenga“ (2023) Mitwirkende Vokalinio meno tinklas Rupert Huber, Stimme und Leitung Doris Huber, Stimme und Coaching „Als Medium zwischen voneinander

Read more...

Erfahren Sie mehr »

aspekte 9 | Konzert: ENSEMBLE REIHE ZYKAN + & ADRIAN ERÖD – Das Unterösterreichische Liederbuch

10. März 2024 | 11:00 - 12:30
Solitär, Universität Mozarteum, Mirabellplatz 1
Salzburg, 5020 Österreich
Google Karte anzeigen
Adrian Eröd (c) Nikolaus Karlinský

Programm Otto M. Zykan, „Ping peng peng“ (Triovariante, 1983/2020) Michael Mautner, „...doibt on douter“ (2021) Karmella Tsepkolenko/Serhij Zhadan, „Woher schwarzer Tross...“ (2022) Maria Gstättner, „Maria Lasso“ (2023/UA, Kompositionsauftrag des BMKOES) Otto M. Zykan/Michael Mautner, „Das Unterösterreichische Liederbuch – 21 Gesänge über Höhen, Tiefen und Abgründe

Read more...

Erfahren Sie mehr »

aspekte 10 | Konzert: ŒNM & JULIET FRASER – Aria

10. März 2024 | 19:00 - 20:00
Solitär, Universität Mozarteum, Mirabellplatz 1
Salzburg, 5020 Österreich
Google Karte anzeigen
Juliet Fraser (c) Dimitri Djuric

Programm Karim Zech, „Fluchtpunkte II“ (2023/UA) Johannes Maria Staud, „Berenice. Lied vom Verschwinden“ für Sopran, kleines Ensemble und Tonband (2003) Frédéric Durieux, „Theater of Shadows“ für 13 Instrumente (2021/22) Beat Furrer, „Aria“ für Sopran und sechs Instrumente (1999) Mitwirkende Juliet Fraser, Sopran œnm . œsterreichisches

Read more...

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren