Mitwirkende Sabine Coelsch-Foisner (Universität Salzburg) im Gespräch mit Elisabeth Gutjahr (Universität Mozarteum), Johannes Maria Staud (Composer in Residence), Ludwig Nussbichler (aspekte) und Künstler*innen des aspekteFESTIVAL 2021. Univ.-Prof. Dr. Sabine Coelsch-Foisner (Universität Salzburg) Elisabeth Gutjahr (Universität Mozarteum) Johannes Maria Staud (Composer in Residence) Ludwig Nussbichler (Künstlerische…
Erfahren Sie mehr »Mit seiner außergewöhnlichen Spielfreude und künstlerischen Qualität zählt das Ensemble Resonanz zu den führenden Kammerorchestern weltweit. Das Ensemble eröffnet das aspekteFESTIVAL 2020 mit einem Programm, das den Zuhörer Neue Musik sinnlich …
Erfahren Sie mehr »Foto: © Vivianne Cheng Programm Reinhard Febel, 24 Préludes (UA) Mitwirkende Vivianne Cheng, Klavier Mit der Uraufführung der 24 Préludes von Reinhard Febel erschließt die Pianistin Vivianne Cheng, eine der jüngsten Steinway Artists der Welt, raffiniert und klangsinnlich komponierte Klaviermusik der Moderne. Zählkarten hier bestellen…
Erfahren Sie mehr »Der erste Konzert-Slot des NAMES wirft junge Neue Musik ins Festivalgeschehen und ein Solowerk für Baßklarinette von Johannes Maria Staud: Black Moon. Fernab von gängigen Vorstellungen von zeitgenössischer Musik und doch zugleich im besten Sinne mit der Tradition verbunden, sind Unerwartbares und spannend Neues mit Klangsinn und Mut …
Erfahren Sie mehr »Foto: NAMES: New Art and Musik Ensemble Salzburg © Andreas Hechenberger Programm The lost ones (UA) Mitwirkende Performer: Klangobjekte/Elektronik Anna Lindenbaum Marina Iglesias Gonzalo Marco Sala Alexander Bauer Marco Döttlinger, Komposition/Konzept/Idee Donald Beteille, Performance/Choreografie Patrik Lechner, Live-Video (Programmierung) Markus Grüner-Musil, Inszenierung The lost ones ist…
Erfahren Sie mehr »Foto: ensemble mosaik © Anja Weber Programm Marco Döttlinger, corpus III für Ensemble, Live-Elektronik und Raumresonanzen (UA) Johannes Maria Staud, Wheat, not oats, dear. I´m afraid. (2015) Iannis Xenakis, Plekto (1993) Achim Christian Bornhöft, AB 93 – Plain (Naturell) (UA) Julia Mihály, Disappointment Diaries für…
Erfahren Sie mehr »Gemeinsam mit MUSIK DER JUGEND lädt der ÖSTERREICHISCHE KOMPONISTENBUND (ÖKB) junge Menschen im Alter von 10 bis 18 Jahren zum bundesweiten Kompositionswettbewerb „Jugend komponiert“ ein. Das Finale darf im Rahmen des aspekteFESTIVAL 2020 hautnah miterlebt werden. Die für den diesjährigen Wettbewerb vorgeschriebene Besetzung: Querflöte, Klarinette…
Erfahren Sie mehr »In diesem Konzert steht die Jugend im Mittelpunkt: mit Uraufführungen für Querflöte, Klarinette und Klavier der Preisträger*innen des Bundeswettbewerbs „Jugend komponiert“ und ausgewählten jungen Interpret*innen von Musik unserer Zeit, die ihre Instrumentalausbildung am Musikum Salzburg oder am Pre-College Salzburg erhalten. INFORMATIONEN BEZÜGLICH COVID-19 Konzerte des…
Erfahren Sie mehr »Foto: PHACE Ensemble © Laurent Ziegler Programm* Johannes Maria Staud, Par ici! für Ensemble (2011/12)Johannes Maria Staud, Par là! für Ensemble (2015/16) Alexandra Karastoyanova-Hermentin, Tschinar für Ensemble (2020, UA)Agata Zubel, Not I für Sopran und sechs Instrumente (2010) *unterstützt von SKE-Fonds (Austro Menchana) , vom Bundeskanzleramt…
Erfahren Sie mehr »Foto: © C-Camerata Taipei Programm Hwang-Long Pan, East and West VIII, (2014) Klaus Ager, 7 Wege in H. (2018) Michael Mautner, 39,4 für Violine und Klavier (1990) Chao-Ming Tung, Die Sonne im Sturm (2020) Mitwirkende Hui-Kuan Lin, Pipa Mei-Ling Chien, Piano Chia-Lun Chang, Violine Chih-Hui Chang,…
Erfahren Sie mehr »Filmstill aus „Die Stadt ohne Juden“ © Filmarchiv Austria Programm* Die Stadt ohne Juden (Österreich, 1924) Stummfilm Regie: Hans Karl Breslauer Musik: Olga Neuwirth (2017) *unterstützt von SKE-Fonds (Austro Menchana) , vom Bundeskanzleramt Österreich (Sektion Kunst und Kultur) und der Kulturabteilung der Stadt Wien . Mitwirkende…
Erfahren Sie mehr »Foto: œnm. œsterreichisches ensemble fuer neue musik © Andreas Hechenberger/Markus Sepperer Programm Klaus Ager, Quartett „Die Sommernacht“ für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier (UA) Anton Webern, Quartett op. 22 für Violine, Klarinette, Saxophon und Klavier Andor Losonczy, Il grande Inquisitore für Flöte, Violine und Klavier…
Erfahren Sie mehr »